Bildung und Leseabend (Freitag) zurück
Sozialen Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen - die Nachbarschaften (Teil 6)


Sie hören das deutsche Programm des Neumarkter Rundfunks. Setzen wir das Gespräch mit Dr. Rudolf Poledna, Hochschuldozent in Rente der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg fort.
Unser Thema heute ist besonders. Sprechen wir über die sozialen Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Diese haben entscheidend beitragetragen, die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen nach außen abzugrenzen und nach innen zu festigen. Die Nachbarschaft ist die wohl wichtigste soziale Institution, die die Siebenbürger Sachsen im 12. Jahrhundert aus der Urheimat mitbrachten und in Siebenbürgen etabliert haben. Die Truhen der Nachbarschaften, die hölzerne Nachbarzeichen, die Urkunden sind Zeugen vom sozialen Leben der sächsischen Städte und Dörfer Siebenbürgens bis hinein ins frühe 20. Jahrhundert.
Das Gespräch führte Gabi Mezei.
Foto: Gabi Mezei