Sozial und Politik (Mittwoch) zurück
Wochengespräch mit MdP, Ovidiu Ganț


Bundestagswahlen fanden Ende vergangener Woche in Deutschland statt. Den Teilergebnissen zufolge erhielten die christlich-demokratische und christlich-soziale Union CDU/CSU die meisten Stimmen, 28,52% und erhalten voraussichtlich 208 Sitze im neuen Parlament.
In der Rangliste folgen die rechtsextreme Alternative für Deutschland AfD mit 20,80% und 152 Sitzen, die Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD mit 16,41% und 120 Sitzen, die Grünen mit 11,61% und 85 Sitzen, die Linke mit 8,77% und 64 Sitzen sowie der Südschleswigsche Wählerverband SSW als nordische Minderheitenpartei mit einem Sitz. Für eine absolute Mehrheit sind 316 Stimmen notwendig. Die 5%-Hürde verfehlten diesmal die Liberalen von der FDP und die pro-russische Abspaltung der Linken, der Bund Sara Wagenknecht BSW.
Die Wahlbeteiligung lag mit über 80% höher denn je.
Über den Ausgang der Wahlen sowie über mögliche Synergieeffekte in Europa sprach mit Ovidiu Ganț, dem Abgeordneten des Deutschen Forums im Parlament Rumäniens Adrian Ardelean von Radio Temeswar.