Nachrichten zurück
Nachrichten vom 21. März 2025


11 Kandidaten sind offiziell noch im Rennen um das Amt des rumänischen Staatspräsidenten bei den Wahlen im Mai. Sieben von ihnen vertreten politische Parteien und vier sind unabhängig. Die Reihenfolge, in der sie auf dem Wahlzettel erscheinen werden, wird am Samstag, den 22. März, festgelegt.
EU-Staats- und Regierungschefs unterstützen Pläne zur Verbesserung der Verteidigungsbereitschaft der EU. Auf einem Gipfeltreffen in Brüssel forderten die Staats- und Regierungschefs rasche Maßnahmen, darunter eine Lockerung der EU-Finanzvorschriften für Haushaltsdefizite und Staatsverschuldung, um den Zugang zu Hunderten von Milliarden Euro zu erleichtern, die für Verteidigungsausgaben vorgesehen sind.
Der Staatliche Dienst für Notfallsituationen der Ukraine (DSNS) berichtet, dass ein Kindererholungszentrum in der Region Odessa am Freitagmorgen infolge eines Angriffs der russischen Invasionsarmee zerstört wurde: "Der Angriff führte zur Zerstörung und zum Brand von Gebäuden auf dem Gelände eines saisonalen Kinderzentrums" - heißt es in der Meldung. Der ukrainische Dienst stellt fest, dass das Kindererholungszentrum seit Beginn der groß angelegten russischen Invasion nicht mehr in Betrieb war.(rador)
Die Wanderausstellung zum Jubiläum des Andreanums kommt wieder nach Hermannstadt/Sibiu. Die Ausstellung war bereits im August 2024 während des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt zu sehen. Vom 1. April bis zum 30. Juni wird sie nun im Hof des Teutsch-Hauses stehen und somit einem breiten Publikum zugänglich sein. Eröffnet wird die Ausstellung von Dr. Harald Roth vom Deutsches Kulturforum östliches Europa (DKF) und Thomas Sindilariu, Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen (DRI) der Regierung Rumäniens in Bukarest. Die Ausstellung widmet sich in drei Sprachen - deutsch, englisch, rumänisch - dem 800-jährigen Jubiläum des Andreanums von 1224, in dem der ungarische König die Rechte und Pflichten der Siebenbürger Sachsen festhalten ließ. Die Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa entstand in Zusammenarbeit mit dem Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumänien, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die Hermannstädter Station der Wanderausstellung wird vom Landesamt Kärnten unterstützt. (Quelle:ADZ)
Nach einem sonnigen Freitag wird in Siebenbürgen am Wochenende wolkiger und die Sonne scheint nur noch zeitweise. Dazu bleibt es überwiegend trocken. Es wird wärmer: die Höchstwerte steigen von 13 auf 19 Grad am Sonntag.
Foto: Sajo Norbert und Lavinia Nicoleta Ghișa